Beim Erlernen der Buchstaben, des Lesens und des Schreibens hilft unseren Schulanfängern ein kleiner Freund. Es ist QUIESEL, ein kleines liebes
Monster.
Quiesel sitzt nicht nur im Klassenzimmer bei den Kindern, sondern "wohnt" auch in der Fibel, begleitet sie in den frontalen Lernabschnitten und beim
Arbeiten in der Werkstatt.
Diese Mischung aus frontalem Arbeiten und geöffneten Lernmethoden ist bei uns gängige Lehrmethode und wird von den Kollegen
praktiziert.
Auch aus diesem Grund unterrichten wir gern im Blockunterricht.
Ausreichend Zeit zum Arbeiten an einem Thema sowie flexible Pausen während des Blockes haben sich bewährt.
Unsere Schultüren öffnen sich täglich ab 7.30 Uhr. Die Kinder können nach dem Ablegen der Kleidung, dem Wechsel der Schuhe und dem Einrichten der
Arbeitsplätze den Schultag ganz entspannt im Klassenzimmer beginnen, die Trinkflasche mit Wasser aus dem Trinkbrunnen füllen und ein Schwätzchen mit den Freunden führen.
Einlass |
7.30 Uhr |
aktuell: über Hintereingang
|
1. Block |
7.45 bis 8.30 Uhr 8.35 bis 9.20 Uhr |
|
9.20 bis 10.00 Uhr | Hofpause/ Frühstückspause | |
2. Block |
10.00 bis 10.45 Uhr 10.50 bis 11.35 Uhr |
inclusive 5 Minuten Pause |
3. Block |
11.45 bis 12.30 Uhr 12.30 bis 13.15 Uhr |
Das Mittagessen nehmen die Kinder mit dem Horterziehern oder Lehrern ein.
In diesem Schuljahr stehen uns zur individuellen Förderung der Schüler wieder 2 Stunden pro Klasse zur Verfügung.
Im Rahmen der personellen Kapazität sind wir bemüht, eine Stunde in die Hand des Klassen- oder Fachlehreres zu geben, der Inhalte und den Personenkreis
selbst verantwortungsbewusst festlegt.
Eine weitere Stunde wird es dienstags für die Klassenstufe 1/2 sowie freitags für die Klassenstufe 3/4 geben.
Alle Schüler wurden in Gruppen eingeteilt und absolvieren einen Kurs, der nach 8 Wochen wechselt.
Die Ergebnisse werden je nach Angebot in einem separaten Hefter dokumentiert.
Folgende Angebote gibt es im Schuljahr 2022/2023: Start ab 26.09.2022
Klassenstufe 1/2 | Klassenstufe 3/4 |
dienstags, 5.Stunde | freitags, 5. Stunde |
Bücherwürmer | |
Märchendetektive | |
Ran an den PC | |
Natur und Bewegung | |
Kreatives Gestalten | |
Konzentration | |
Konservatorium bis 12.45 Uhr | |
Zusätzlich unterstützt uns eine externe Lerntherapeutin dienstags und freitags mit insgesamt
6 Stunden.
In diesen arbeitet sie individuell mit Kindern, die eine besondere Zuwendung benötigen.
Nach Abstimmung mit dem Hort und aus den Erfahrungen der letzten Schuljahre werden die Hausaufgaben der Klassen 1 und 2 im Klassenverband und im
Klassenzimmer erledigt.
Für die Klassen 3 und 4 gibt es eine Kernarbeitszeit sowie 2 spezielle Hausaufgabenzimmer.
Die Berichtigung aller schriftlichen Arbeiten erfolgt nicht im Hort!
In der Zeit der Hausaufgabenerledigung können die Kinder nicht abgeholt werden und wir bitten um Verständnis, uns in dieser Zeit nicht zu
stören.
Wir möchten, dass die Kinder ihre Hausaufgaben in Ruhe und guter Qualität erfüllen können.
Unsere aktuelle, gemeinsame Hausaufgabenordnung trat im Januar 2012 in Kraft.